Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen des österreichischen Veranstaltungsrechts wie z.B. was rechtlich unter einer Veranstaltung zu verstehen ist, das Veranstaltungsrecht im engeren & weiteren Sinne, die fünf verschiedenen Arten von Veranstaltungen und deren Rechtskonsequenzen, die Haftung von VeranstalterInnen sowie die unterschiedlichen Arten von Haftungen.
Dieses Kapitel behandelt die spezifischen veranstaltungsrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes Burgenland wie z.B. die Voraussetzungen für das Vorliegen einer öffentlichen Veranstaltung, Ausnahmen aus dem Veranstaltungsgesetz, Pflichten von VeranstalterInnen, Erlangung der Veranstaltungsberechtigung, Durchführungsvorschriften, Behördenzuständigkeiten sowie mögliche Strafen.
In diesem Kapitel erfahren Sie, was unter dem "Stand der Technik" zu verstehen ist und welche Quellen Sie heranziehen können.
Im Downloadportal finden Sie weitere eventuelle Unterlagen. Die Unterlagen (z.B. Vortragsfolien) befinden sich direkt im jeweiligen Kapitel unterhalb der Videos.
In diesem Bereich können Sie Ihre Teilnahmebestätigung anfordern.
Der/die Vortragende
Klaus Vögl